Jean-Otto Domanski: Was ist hypnosystemische Seelsorge?
Hypnosystemische Konzepte und die mit ihnen verwandten, lösungs- und ressourcen- orientierten Kurzzeitverfahren boomen in der Beratungs- und Therapie-Szene, und das aus gutem Grund: Hypnosystemisches Arbeiten aktiviert die physischen und psychischen Selbstheilungskräfte, die in jedem Menschen angelegt sind, und ermöglichen schnelle Veränderungen und Heilungserfolge – auch bei langwierigen oder scheinbar unlösbaren Problemen.
Dabei weisen hypnosystemische Konzepte eine bemerkenswerte Nähe zu traditionellen Seelsorgeformen auf. Sie ermöglichen ein vertieftes Verständnis dessen, was beim Erzählen von biblischen Geschichten, beim Predigen oder auch beim Beten geschieht, und bieten zugleich einen neuen Blick auf Psalmen, Gleichnisse und biblische Wundergeschichten. Grundlage hypnosystemischer Arbeit ist – wie in der Seelsorge – eine Haltung, die Vertrau- en, Wertschätzung und Hoffnung vermittelt und so Veränderungsprozesse oft erst möglich macht. Gesundheit und Heilung bleiben unverfügbar, aber die Wahrscheinlichkeit für heilsame Entwicklungen wird erhöht.
Dieser Kurs macht hypnosystemische Techniken und Grundhaltungen für die seelsorgerliche Praxis fruchtbar. Er stärkt sowohl die seelsorgerliche Kompetenz und Wirksamkeit als auch die Selbstfürsorge und Burnoutprophylaxe – und Schweres wird leichter.
Herzlich willkommen!
Jean-Otto Domanski und Birgit Dierks
Das sagen Teilnehmerinnen:
Dr. Daniela Stokar von Neuforn, Erziehungswissenschaftlerin
„Diese Ausbildung ist erfrischend (und) schwerelos! Anmelden ist unbedingt zu empfehlen.“
Renata Fandré, Diakonin
„Es ist erstaunlich und faszinierend, erhellend und befreiend, wie stark Worte und Geschichten wirken.“
Ute Hagmayer, Pfarrerin
„Eine Fortbildung, die wunderbar ins Leben und darüber hinaus passt.“
Katrin Starlinger, Heilpraktikerin, systemischer Gesundheitscoach
Cornelia Ogilvie, Krankenhausseelsorgerin
Literatur:
Ausbildungs-Termine (2. Durchgang):
1. Kursblock 21.-22.04.2023
Alles ist möglich dem, der da glaubt – Die Macht der Aufmerksamkeitsfokussierung
2. Kursblock 02.-03.06.2023
Was willst du, dass ich dir tun soll? – Von Aufträgen und Ziele
3. Kursblock 30.6.-01.07.2023
Und dann geschieht ein Wunder – Von der Kunst, gute Fragen zu stellen
4. Kursblock 01.-02.09.2023
Ein Häkelkurs für die Seele – Probleme trennen, Lösungen verknüpfen
5. Kursblock 20.-21.10.2023
Alles neu gerahmt – Reframing und Utilisation
6. Kursblock 17.-18.11.2023
Wer Ohren hat zu hören, der höre – Hypnotische Sprachmuster und Mehrebenen-Kommunikation
7. Kursblock 12.-13.01.2024
Und er redete zu ihnen in Gleichnissen – Die Arbeit mit Bildern, Metaphern und Geschichten
8. Kursblock 16.-17.02.2024
Landschaften der Seele – Von Häusern, Dörfern, Rittern und Stürmen
9. Kursblock 15.-16.03.2024
Von Seilen, Steinen und Inseln – Die Arbeit mit Boden- und anderen Ankern
10. Kursblock 19.-20.04.2024
Der Hoffnung einen Platz geben – Das Spiel mit den Möglichkeiten
11. Kursblock 24.-25.05.2024
Grüßen Sie Ihre Seele – Kurzinterventionen in drei Sätzen
12. Kursblock 28.-29.06.2024
Das Schwere leichter machen – Vom Umgang mit Trauer, Trauma und Depression
13. Kursblock 06.-07.09.2024
Missverständnisse unter Freunden – Vom Umgang mit Ängsten, Phobien und Allergien
14. Kursblock 11.-12.10.2024
… wie dich selbst – Burnout-Prophylaxe und Selbstfürsorge
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Seelsorger*innen, Therapeutin*innen und Coachs, sowie an Mitarbeiter*innen in sozialen und helfenden Berufen.
Zeit
Die Ausbildung erstreckt sich über 14 Kursblöcke im Zeitraum April 2023 bis Oktober 2024 mit Pausen in der Advents-, Oster- und Sommerzeit. Die Kursblöcke finden jeweils freitags von 14-19 Uhr und samstags von 10-18 Uhr statt.
Ort
Gemeindezentrum Martinus-Kirche, Sterkrader Str. 47, 13507 Berlin-Tegel, Anbindung: U6 Holzhauser Straße, Bus 133, X33, Autobahn-Ausfahrt Holzhauser Straße
Kosten
Die Kursblöcke können einzeln belegt werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Unabhängig davon empfehlen wir, den gesamten Kurs zu besuchen. Versäumte Blöcke können im folgenden Durchgang nachgeholt werden.
Einzelner Kursblock: 290 € • Gesamter Kurs: 3400 € • Frühbucherrabatt bis Ende 2022: 3100 € • Kirchliche Mitarbeiter können einen Fortbildungszuschuss beantragen.
Zertifizierung
Eine Zertifizierung durch das Institut für Kultur und Religion und das Institut für Hypno-Systemische Beratung ist möglich.
Kursleitung und Anmeldung
Jean-Otto Domanski und Birgit Dierks
Kontoverbindung
Institut für Kultur und Religion e.V. • Evangelische Bank eG • IBAN: DE 82 5206 0410 0103 9057 05
Flyer
Ausbildungspartner
Institut für Kultur und Religion
Institut für Hypno-Systemische Beratung
• Ziele erreichen • Konflikte lösen • Freude entwickeln •